Komplexe Maschinen und technische Zusammenhänge faszinieren dich? Du magst Präzision und bist handwerklich geschickt? Dann ist dieser vielseitige Beruf das Richtige für dich.
Zerspanungsmechaniker sind gefragte Fachkräfte, die überall gebraucht werden, wo Metall verarbeitet wird. Bei KSB stehst du im Zentrum unserer Produktion.
Berufsbild: Was macht ein Zerspanungsmechaniker?
Als Zerspanungsmechaniker stellst du durch Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Rohlingen aus Metall Präzisionsbauteile her. Dabei fallen Späne – daher der Name des Berufs.
Du bedienst dafür konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Diese programmierst du, indem du die Reihenfolge und Ausführungen der einzelnen Arbeitsschritte der Zerspanung festlegst. So führen die Werkzeuge genau die Bewegungen aus, die nötig sind, um das Bauteil aus dem Rohling heraus zu fräsen, zu drehen oder zu schleifen.
Dies erfordert räumliches Vorstellungsvermögen und viel Wissen über die Eigenschaften der Schneid- und Werkstoffe. Wichtig sind auch Konzentration und absolute Genauigkeit, schließlich kommt es auf hundertstel Millimeter an. Nach der Fertigstellung prüfst du die Qualität des Bauteils und dokumentierst das Ergebnis.
Deine Bearbeitungsmaschinen sind dein Arbeitsbereich. Du pflegst deine Maschine weitestgehend allein, überwachst die Abläufe und beseitigst Störungen. Arbeits- und Unfallschutz ist entscheidend. Sicherheitsschuhe und Schutzbrille sind deine tägliche Arbeitskleidung.
Teil deiner Arbeit ist auch die Durchführung regelmäßiger Weiterbildungen. Schließlich kommen ständig neue Maschinen mit neuen Funktionen hinzu, wie zum Beispiel Fräsroboter. Neue Fertigungstechniken wie 3D-Druck entstehen. Genau das macht den Beruf Zerspanungsmechaniker zukunftssicher, vielseitig und spannend.