Warenkorb

Mit effizienten Lösungen vom Klärwerk zum Kraftwerk

Zukünftig wird die Monoverbrennung eine zentrale Rolle bei der Klärschlammentsorgung einnehmen. Doch worauf ist bei Planung und Betrieb zu achten? Mit welchen technisch innovativen Lösungen lässt sich meine Anlage effizient und wirtschaftlich betreiben? All das erfahren Sie im Online-Seminar von unseren Experten für Pumpen, Armaturen und Service. 

  • Aktuelle Herausforderungen bei Planung und Betrieb 
  • Produkte und Lösungen für effiziente Prozesse 
  • Systemanalysen und Retrofitmaßnahmen
KSB-Produkte im Einsatz: Effiziente Umwandlung von Klärschlamm in Energie in Klärschlammverbrennungsanlagen.

KSB-Lösungen für Wasserstoffanwendungen

Erfahren Sie, wie sich KSB aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Wasserstoff-Ökonomie beteiligt. Ulrich Stahl, KSB-Stratege für Wasserstoffanwendungen, beleuchtet gemeinsam mit Renato Schioser Fragnani, Christoph Lindner und Andreas Laschke, wie KSB Sie bei Ihren Wasserstoff-Projekten unterstützen kann:

  • Herausforderungen und Anforderungen in der Wasserstoff-Wirtschaft
  • KSB-Lösungen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, u. a. bei der Elektrolyse
  • Weitere Services und Kompetenzen wie z. B. Materialforschung und additive Fertigung
BK_EtalinePro_BoaPIC_1200x900

Raffinierte Konstruktionen in Regelarmaturen

Tauchen Sie mit Rainer Drees ein in die Welt der KSB-Regelventile. Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell den Sitz tauschen oder das Ventil auf einen Lochkegel umrüsten – ohne großen Aufwand, ohne lange Stillstandszeiten und ohne Kostenexplosion.

  • Eine Regelarmatur wie Lego – einfach zusammen- oder auseinanderbauen
  • Kavitation, was nun?
  • Dicht oder nicht dicht, das ist hier die Frage!
Regelarmatur1200x900

KSB-Automationslösungen für 90°-Armaturen

Sie möchten wissen, wie einfach und sicher Sie Ihre 90°-Armaturen automatisieren und dabei Kosten für Druckluft sparen können? In der Aufzeichnung des Online-Seminars von Ralf Carstens und Paul Söhngen finden Sie Antworten – unter Einbezug einer Vielzahl von Praxisbeispielen.

  • 90°-Armaturen automatisieren – so geht‘s
  • Mit cleveren Antriebs- und Automatisierungslösungen den Druckluftverbrauch senken
  • Einfacher Austausch und leichte Montage durch genormte Lösungen
Antriebs- und Automationslösungen für 90°-Armaturen von KSB – für maximale Sicherheit

Förderung der Heizungsoptimierung

Lassen Sie sich von Edward Herdt vom Öko-Zentrum NRW über die staatlichen Fördermöglichkeiten für die Gebäudetechnik informieren und erfahren Sie von Christian Stibitz, Anwendungsspezialist, mit welchen Produkten KSB bei der Heizungsoptimierung unterstützen kann. 

  • aktuelle Förderprogramme und deren Abwicklungsprozess
  • hydraulischer Abgleich mittels Strangregulierung
  • hocheffiziente Pumpen
Staatliche Förderung in der Gebäudetechnik

Förderung von Querschnittstechnologien in der Industrie

Lassen Sie sich von Edward Herdt vom Öko-Zentrum NRW über die staatlichen Fördermöglichkeiten für Unternehmen informieren und erfahren Sie von Bernhard Koritsch, Systemanalyse-Spezialist, wie KSB bei der Reduzierung von Energiekosten sowie CO2-Emissionen unterstützen kann. 

  • aktuelle Förderprogramme und deren Abwicklungsprozess
  • Optimierungsansätze auf Produktebene
  • umfassende Systemanalyse als Grundlage für die Definition konkreter Maßnahmen
Staatliche Förderung in der Industrie

Armaturen für Wärmeträger

Tauchen Sie mit Rainer Drees, Produktmanager für Regelventile und Auf/Zu-Armaturen, ein in die Welt der Armaturen für Wärmeträger:

  • Wärmeträger und ihr Einsatz
  • Welche Armaturen eignen sich für welchen Wärmeträger?
  • Was tun, wenn es leckt?
BK_EtalinePro_BoaPIC_1200x900

ETA SYT – Ihre KSB-Wärmeträgerpumpen für Thermalöl

Erfahren Sie von Tobias Fletschinger, unserem Experten für Wärmeträgerpumpen, alles über den Einsatz sowie über die Vorteile der Baureihen ETA SYT:

  • Zuverlässigkeit und Sicherheit
  • Anpassbarkeit und Effizienz
  • Monitoring und Servicefreundlichkeit
Laptop mit KSB-Wärmeträger-Präsentation auf dem Display
;