Die Pumpstation CK 800 verfügt als Einzel- oder Doppelanlage über einen Kunststoffschacht und unterschiedliche Schachtabdeckungen für die Befahrbarkeits-Klassen A, B und D. Bei befahrbaren Flächen können KSB-Kunden so die Einbauposition frei wählen.
Entwässerung, Sanierung, Entsorgung – die Einsatzgebiete der Pumpstation
- Abwasserentsorgung von Gebäuden und Grundstücken unterhalb der Rückstauebene
- Grundstückssanierung
- Entsorgung im privaten, gewerblichen, industriellen und kommunalen Bereich
- Gemeinschaftsentsorgung von mehreren Wohneinheiten (z. B. Reihenhäusern)
- Druck-Entwässerung, auch nachträglich bei Problemen mit Entwässerung bzw. Rückstau in Altbauten
Die Vorteile der Pumpstation CK 800
Sicher
Die Pumpensteuerung funktioniert nach dem Lufteinperl- bzw. Staudruckverfahren. Die Pumpstation ist automatisiert ab Werk mit dem Schaltgerät LevelControl Basic 2 ausgerüstet. Es zeigt die wichtigsten Parameter und Messwerte an. Alle Einbauten der Pumpstation bestehen aus korrosionsbeständigen Werkstoffen.
Einfache Montage
Eine im Schwerpunkt ausbalancierte Einhängevorrichtung ermöglicht den leichten Ein- und Ausbau der Abwasserpumpe. Es sind zudem viele Anschlussmöglichkeiten für die Zuläufe vorhanden.
Einfache Wartung
Der Sichtkontakt mit der Überwasserkupplung ist möglich, ein Anschluss für die Handmembranpumpe zur Notentleerung ist vorhanden.
Geringe Einbaukosten
Der Innendurchmesser des einbaufertigen Schachts beträgt nur 800 Millimeter, das macht den Schacht sehr leicht, vereinfacht die Montage und spart Einbaukosten.
Vielseitig
Die Höhe des Schachtes lässt sich stufenlos von 1,82 Meter auf 2,70 Meter verlängern.
Standardmäßig auftriebssicher
Die maximale Einbautiefe des Schachts beträgt 2,70 Meter.
Reibungsloser Ablauf
Dank des linsenförmigen Bodens im Behälter kann die Pumpe das Abwasser fördern, ohne dass Ablagerungen entstehen. Die Schrägstellung der Abwasserpumpe verhindert Schwimmschlammbildung.
Vereinfachte Planung
Die Pumpstation besitzt einen einheitlichen Schacht für alle Schneidradpumpen.