Warenkorb
KSB bietet hochwertige Pumpen und Armaturen für Müllverbrennungskraftwerke

Lösungen zur Energiegewinnung aus Abfall

Sichere Energieversorgung in Ballungsräumen: KSB-Lösungen für Müllkraftwerke

Wer als Betreiber einer Müllverbrennungsanlage besonderen Wert auf höchste Betriebssicherheit und niedrige Betriebskosten legt, kann sich auf die jahrzehntelange Erfahrung von KSB in der Kraftwerkstechnik verlassen. Wir bieten sowohl das Know-how als auch die optimalen Pumpen, Armaturen und Services für einen reibungslosen und effizienten Langzeitbetrieb.

Wärme und Strom aus Abfall: Müllkraftwerke liefern wertvolle Energie.

Wie bei anderen Kraftwerkstechnologien, einschließlich Kraftwerke zur Energiegewinnung aus kommunalen Abfällen und Müllverbrennungslösungen, stehen auch bei der thermischen Abfallbehandlung zwei Themen im Fokus: höchstmögliche Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Heißt: Gefragt sind Komponenten, die effizient und sicher arbeiten – und das zu niedrigen Kosten.

Als einer der führenden Hersteller auf dem Markt für Energieerzeugung aus Abfall bietet KSB Ihnen ein umfassendes Spektrum an bewährten Komponenten für alle Primär- und Sekundärprozesse in Müllkraftwerken.

Mit KSB setzen Sie auf ausgereifte Pumpen und Armaturen, die hinsichtlich ihrer Lebenszykluskosten über Jahre hinweg kontinuierlich optimiert wurden. Ganz gleich, ob Sie maßgeschneiderte Lösungen oder Standardkomponenten für Ihre Müllverbrennungslösungen benötigen, KSB sorgt für die prompte Lieferung hochwertiger Komponenten von verschiedenen Standorten weltweit.

KSB-Lösungen zur Müllverbrennung

Armaturen in Müllverbrennungsanlagen: Weichensteller für einen effizienten Betrieb

Armaturen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Effizienz Ihres Pumpensystems. Eine optimale Abstimmung der eingesetzten Komponenten hilft, das hydraulische Einsparpotenzial der Anlage optimal auszuschöpfen und damit Energie zu sparen. 

  • Zum einen spielen die Durchflusswerte eine Rolle: Die strömungsgünstigen Geometrien von KSB-Absperrventilen und -klappen sorgen mit niedrigen Zeta-Werten für reduzierte Druckverluste in der Anlage. 
  • Zum anderen kann die Einisolierbarkeit Abstrahlflächen und damit Wärmeverluste von Armaturen reduzieren.

KSB bietet sowohl für Primär- als auch für Sekundärprozesse in der thermischen Abfallbehandlung Armaturen, die zur Effizienz Ihrer Anlagen beitragen. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der Auswahl für Ihre spezifischen Voraussetzungen und Anforderungen. 

 

 

Retrofit-Teaser-image

Gutes kann noch besser werden: Retrofit

Neue Rahmenbedingungen erfordern nicht selten Anpassungen. Um etwa die Energieeffizienz zu erhöhen, geänderte gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Standzeiten zu verlängern oder Technik an veränderte Förderdaten anzupassen – es muss nicht immer eine neue Pumpe sein.

Entdecken Sie die vielfältigen Retrofit-Lösungen von KSB, die Ihre Pumpen wieder fit machen. Wir optimieren bestehende Pumpen und Armaturen durch hydraulische, mechanische oder werkstoffseitige Upgrades – und zwar unabhängig vom Hersteller. Mit einem Retrofit von KSB sorgen Sie für einen sicheren und nachhaltigen Betrieb Ihrer Anlagen.

Unser Angebot

  • Pumpen, Armaturen und Service
  • Schulung
  • Engineering und Beratung
  • Nachrüstung und Re-Engineering
  • Ersatzteillagermanagement
  • Serviceverträge

Ihre Vorteile

  • Traditionsunternehmen mit langjähriger Erfahrung
  • Umfassende Kompetenzen im Bereich erneuerbare Energien
  • Komplettanbieter mit umfassendem Produktportfolio
  • Ihr Life-Cycle-Partner von Anfang bis Ende
  • Global aufgestellter Anbieter
  • Vorreiter im Bereich Digitalisierung
  • Kompletter Service von der Planung über das Engineering bis hin zur Schulung
  • Umfassende Kompetenz im Bereich Retrofit und Re-Engineering
  • KSB bietet ein breites Programm bewährter Ausführungen an und liefert hocheffiziente, zuverlässige Pumpen und Armaturen für Müllkraftwerke.

Zuverlässige Armaturen für Müllkraftwerke finden

STAAL 40 AKD/AKDS

STAAL 40 AKD/AKDS

Absperrschieber nach DIN/EN mit Flanschen (AKD) oder Schweißenden (AKDS), mit Deckelflansch, geschmiedetem oder geschweißtem Gehäuse, nichtdrehender Spindel, beweglichen Keilplatten für genaue Anpassung an die Gehäusesitze, Dichtflächen aus verschleißfestem und korrosionsbeständigem 17 %-Chromstahl.

STAAL 100 AKD/AKDS

STAAL 100 AKD/AKDS

Absperrschieber nach DIN/EN mit Flanschen (AKD) oder Schweißenden (AKDS), mit Deckelflansch, geschmiedetem oder geschweißtem Gehäuse, nichtdrehender Spindel, beweglichen Keilplatten für genaue Anpassung an die Gehäusesitze, Dichtflächen aus verschleißfestem und korrosionsbeständigem 17 %-Chromstahl oder Stellit.

NORI 40 ZXL/ZXS

NORI 40 ZXL/ZXS

Absperrventil nach DIN/EN mit Flanschen (ZXL), Schweißenden oder Schweißmuffen (ZXS), mit Stopfbuchspackung, geradem Oberteil, Absperrkegel oder Drosselkegel, drehender Spindel, Dichtflächen aus verschleißfestem und korrosionsbeständigem Chromstahl oder Chromnickelstahl.

NORI 160 ZXLF/ZXSF

NORI 160 ZXLF/ZXSF

Absperrventil nach DIN/EN mit Flanschen (ZXLF), Schweißenden oder Schweißmuffen (ZXSF), mit Stopfbuchspackung, geradem Oberteil, Absperrkegel oder Drosselkegel, nichtdrehender Spindel, integrierter Stellungsanzeige, Dichtflächen aus verschleißfestem und korrosionsbeständigem 17 %-Chromstahl oder Stellit.

NORI 320 ZXSV

NORI 320 ZXSV

Absperrventil nach DIN/EN mit Schweißenden oder Schweißmuffen, mit Stopfbuchspackung, geradem Oberteil, mit Drosselkegel, nichtdrehender Spindel, Gehäuse-Bügel-Verbindung durch Bajonett, integrierter Stellungsanzeige, Dichtflächen aus Stellit.

DANAÏS 150

DANAÏS 150

Doppelt exzentrische Absperrklappe mit Vierkant-Wellenende nach ISO 5211, mit Plastomer-Sitz (auch in fire-safe-Ausführung), Metall-Sitz oder Elastomer-Sitz (FKM [VITON R] oder NBR [Nitril]). Handhebel oder Untersetzungsgetriebe, pneumatischer, elektrischer oder hydraulischer Stellantrieb. Gehäuse aus Gusseisen mit Kugelgraphit, Stahlguss, Edelstahl oder Duplex-Edelstahl (254 SMO). Ringgehäuse (T1), Gehäuse mit Gewindeflanschaugen (T4), T4 für einseitiges Abflanschen und den Einsatz als Endarmatur mit Gegenflansch. Anschlüsse nach EN, ASME oder JIS. Fire-safe-Prüfung und -Zertifizierung nach API 607. Emissionsverhalten geprüft und zertifiziert nach EN ISO 15848-1. ATEX-Ausführung nach Richtlinie 2014/34/EU.

DANAÏS MT II

DANAÏS MT II

Doppelt exzentrische Absperrklappe mit Vierkant-Wellenende nach ISO 5211, mit Plastomer-Sitz oder Metall-Sitz (fire-safe), ohne Stopfbuchspackung, wartungsfrei, mit Handhebel oder Untersetzungsgetriebe, pneumatischem, elektrischem oder hydraulischem Stellantrieb, Gehäuse aus Stahl oder Edelstahl. Ringgehäuse (T1), Gehäuse mit Gewindeflanschaugen (T4), Flanschgehäuse (T7) ohne Dichtleiste oder mit Dichtleiste. Die Gehäusetypen T4 und T7 erlauben den Einsatz als Endarmatur. Anschlüsse nach EN, ASME oder JIS. Zertifizierung nach TA Luft.

Zuverlässige Pumpen für Müllkraftwerke finden

HGM/HGM-S

HGM/HGM-S

Horizontale, quergeteilte, fördermediumgeschmierte, mehrstufige Gliederpumpe mit Radialrädern, Einlauf axial und radial einströmig.

HG

HG

Horizontale, quergeteilte Gliederpumpe mit Radialrädern, ein- oder zweiströmig, mehrstufig.

MegaCPK

MegaCPK

Horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise, mit Radialrad, einströmig, einstufig, nach DIN EN ISO 5199, Abmessungen nach DIN EN ISO 2858 ergänzt um Nennweiten DN25 und ≥DN200, in großer Werkstoff- und Dichtungsvielfalt, auch als Variante mit nasser Welle und konischem Dichtungsraum. ATEX-Ausführung erhältlich.

Omega

Omega

Horizontal oder vertikal aufgestellte, einstufige, längsgeteilte Spiralgehäusepumpe mit zweiströmigem Radialrad, Anschlussflansche nach DIN, EN oder ASME.

RDLO

RDLO

Horizontal oder vertikal aufgestellte, einstufige, längsgeteilte Spiralgehäusepumpe mit zweiströmigem Radialrad, Anschlussflansche nach DIN, EN oder ASME.

Darstellung der Phasen des Produktlebenszyklus – Beratung und Analyse, Inbetriebnahme, Betrieb und Reparatur

Weltweit vor Ort: KSB-Dienstleistungen für Müllkraftwerke

Von der Anlagenplanung über die Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb und darüber hinaus bietet KSB Ihnen sämtliche Lösungen und Services aus einer Hand – weltweit ganz in Ihrer Nähe. Ob Wartung, Instandhaltung oder Anlagenoptimierung: Wir sind mit über 3.500 Spezialisten in über 190 Service-Centern weltweit für Sie im Einsatz – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche! Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – um den Rest kümmern wir uns.

;