Warenkorb
Brunnenpumpen

Brunnenpumpen von KSB: Optimaler Einsatz vom Vorgarten bis zum Kohlebergwerk

+ Langlebig und betriebssicher dank widerstandsfähiger Materialien
+ Optimale Energieeffizienz bei maximaler Förderleistung

+ Langlebig und betriebssicher dank widerstandsfähiger Materialien
+ Optimale Energieeffizienz bei maximaler Förderleistung

Mit Brunnenpumpen Grundwasser auch aus großen Tiefen fördern

Generell lässt sich die Brunnenpumpe sowohl privat, zum Beispiel im Garten oder bei der Hausversorgung, als auch gewerblich (z. B. in der Landwirtschaft) nutzen. Je nach Anwendung variiert dabei die Fördermenge, die Förderhöhe und die Größe der Hydraulik. KSB bietet eine Vielzahl verschiedener Hydrauliken an – von 4“ Durchmesser im kleinsten Bereich bis zu 28“ Durchmesser für spezielle Industrieanwendungen und eine optimale Förderleistung.
Alle Modelle können sowohl vertikal als auch horizontal und sogar schräg, mit einer Neigung von 0° - 90°, in Brunnen oder Tiefbrunnen eingebaut werden und bieten so maximale Flexibilität. Die verschleißfesten Werkstoffe sorgen dafür, dass der Betrieb der Pumpen optimal läuft – selbst bei schwierigen Einsatzbedingungen, wie z. B. sandhaltigen Fördermedien. So sorgt die ausgereifte Technik von KSB Brunnenpumpen jederzeit für reibungslose Abläufe und zuverlässige Pumpleistung.

Vorteile einer Brunnenpumpe von KSB

  • Maximale Förderleistung bei optimaler Energieeffizienz auch bei extremen Anforderungen
  • Langlebigkeit, Wartungsfreiheit und Korrosionsbeständigkeit durch die Verwendung besonders verschleißfester Materialien
  • Wartungsfreie, gekapselte Pumpenlager schützen vor eindringendem Sand und abrasivem Verschleiß
  • Schutz gegen Spaltverschleiß dank Spaltringen aus verschleiß- und korrosionsbeständigem Metall
  • Nicht rostende Verbindungselemente: Schrauben und Muttern im Kontakt mit dem Fördermedium sind aus CrNiMo-Stahl und damit selbst nach Jahren de- und montierbar
  • Geschützte Pumpenwelle: Nicht rostendes Material sowie Laufradnaben und Hülsen schützen vor Verschleiß durch das Fördermedium
  • Außergewöhnlich hohe Standzeiten und hervorragende Wirkungsgrade
  • Geringe Energie- und Lebenszykluskosten
  • Hohe Betriebssicherheit und Schutz vor Wasserschlägen
  • Zur Trinkwasserförderung geeignet: Alle Bauteile, die sich in Kontakt mit dem Fördermedium befinden, sind für den Trinkwassereinsatz geprüft und erfüllen selbst strengste Trinkwasseranforderungen

Unsere Brunnenpumpen Topseller

UPA 200 / UPA S 200

UPA 200 / UPA S 200

Ein- oder mehrstufige, einströmige Kreiselpumpe in Gliederbauweise, vertikal oder horizontal einbaubar. Wahlweise mit Rückschlagventil oder Anschlussstutzen. Für Brunnendurchmesser ab 8 Zoll.

UPA C 150

UPA C 150

Ein- oder mehrstufige Kreiselpumpe in Gliederbauweise, vertikal oder horizontal einbaubar, komplett in Edelstahl für Brunnendurchmesser ab 150 mm (6 Zoll).

UPA 350 / UPA S 350

UPA 350 / UPA S 350

Ein- oder mehrstufige, einströmige Kreiselpumpe in Gliederbauweise, vertikal oder horizontal einbaubar. Halbaxiale Hydrauliken mit abdrehbaren Laufrädern. Wahlweise mit Rückschlagventil oder Anschlussstutzen. Für Brunnendurchmesser ab 14 Zoll.

Brunnenpumpen. Kurz erklärt.

So funktionieren Brunnenpumpen

Mithilfe von Brunnenpumpen lassen sich Medien fördern, die sich tief unten in der Erde befinden. In der Regel werden sie für die Förderung von Grundwasser verwendet. Aufgrund der baulichen Anforderung von schmalen Brunnenschächten, kommen dabei bestimmte Pumpen zum Einsatz – sogenannte Unterwassermotorpumpen. Ihr besonderes Merkmal ist eine möglichst schmale, häufig mehrstufige Hydraulik mit entsprechendem nasslaufenden Unterwassermotor. Das komplette Aggregat aus Motor und Pumpe wird in den Brunnen eingetaucht. Das zu fördernde Wasser wird zwischen Motor und Pumpenhydraulik angesaugt und bis zum Kopfteil weitergeleitet. Tiefbrunnenpumpen erreichen Tiefen von bis zu 1.500 Metern.

Mit der Brunnenmessung von KSB zur effizienten Grundwasserförderung

Wie wirtschaftlich die Förderung von Wasser – speziell Grundwasser – ist, hängt stark mit dem Wirkungsgrad, der Betriebsweise oder dem Lastverhalten der eingesetzten Pumpe zusammen. Um eine effektive Arbeitsweise zu gewährleisten, bieten wir Ihnen an, den Wirkungsgrad Ihrer Unterwasserpumpe mit unseren KSB-Experten zu überprüfen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Gesamtwirkungsgrad bei der Grundwasserförderung negativ beeinflussen:

  • Veränderte Betriebsbedingungen (z. B. Erweiterung des Versorgungsnetzes durch Zuschaltung eines Neubaugebietes)
  • Veränderungen des Grundwasserspiegels
  • Verockerung im System
  • Verschleiß der Pumpe
  • Veränderungen an der Rohrleitung oder der nachgeschalteten Wasseraufbereitung
  • Veränderung der Brunnenstrecke im Laufe der Zeit (Kiesfilter usw.)

Das hinterlässt Spuren: Ein Drittel aller von unseren Spezialisten gemessenen Brunnenpumpen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von unter 40 Prozent. Dadurch entsteht ein deutlich überhöhter Energieverbrauch und somit auch viel zu hohe Betriebskosten. Damit das nicht passiert, verschaffen sich die KSB-Experten mit kalibrierten Messgeräten einen genauen Eindruck vom aktuellen Betriebszustand und geben auf dieser Basis Empfehlungen zu Einsparpotenzialen ab.

Nutzen Sie die Expertise von KSB mit einer professionellen Brunnenmessung, um Ihre Brunnenpumpe oder Tiefbrunnenpumpe effizient und sicher zu betreiben!

Stärken und Einsatzgebiete von KSB Brunnenpumpen

Unsere Baureihen erfüllen auch spezielle Anforderungen: So eignen sich unsere Tiefbrunnenpumpen optimal für den Einsatz in tiefen Brunnen, Zisternen und Schächten. Egal welche Brunnenpumpe, unsere Modelle bieten maximale Flexibilität. Sie können sowohl vertikal als auch horizontal und sogar schräg in Brunnen oder Tiefbrunnen eingebaut werden. Verschleißfeste Werkstoffe garantieren einen einwandfreien Betrieb – selbst bei schwierigen Einsatzbedingungen, wie sandhaltigen Fördermedien.

Die Einsatzgebiete der Brunnenpumpen im Überblick:

  • Förderung von sauberem und leicht verschmutztem Wasser
  • Hauswasserversorgung
  • Wasser- & Trinkwasserversorgung
  • Be- und Entwässerung
  • Beregnungsanlagen
  • Grundwasserabsenkung und -haltung
  • Druckerhöhung
  • Klimaanlagen
  • Feuerlöschanlagen
  • Kühlkreisläufe
  • Industrielle und kommunale Wasserversorgung