Erhöhte Betriebssicherheit und Lebensdauer für Gleitringdichtungen
Defekte Dichtungen sind die häufigste Ursache für einen Pumpenausfall. Mit diesen Hinweisen zur perfekten Auswahl und optimalen Montage können Sie die Produktlebenszeit Ihrer Gleitringdichtung deutlich verlängern.
Defekte Dichtungen sind die häufigste Ursache für einen Pumpenausfall. Mit diesen Hinweisen zur perfekten Auswahl und optimalen Montage können Sie die Produktlebenszeit Ihrer Gleitringdichtung deutlich verlängern.
Häufigste Ausfallursache einer Pumpe: defekte Gleitringdichtung
Die Gleitringdichtung (GLRD) dient zur Abdichtung von rotierenden Wellen und verhindert den Austritt des Fördermediums der Pumpe an die Atmosphäre. Für einen effizienten, störungsfreien Anlagenbetrieb ist eine funktionierende GLRD daher unerlässlich.
Unsere KSB-Service-Experten haben Schadensberichte unserer Kunden der letzten Jahre ausgewertet und das Ergebnis ist eindeutig: Eine undichte Gleitringdichtung oder andere Wellenabdichtung ist Ursache Nr. 1 für den Ausfall einer Pumpe. Unter allen analysierten Fällen konnten mehr als zwei Drittel aller Störungen auf eine defekte Gleitringdichtung zurückgeführt werden.
Ganz gleich ob falsche Auswahl der Gleitringdichtung, nicht bekannte Betriebsparameter, falsche oder unzureichende Montage oder ungeplante Anlageneinflüsse: Wir klären auf, welche Einflussfaktoren die Lebensdauer einer Gleitringdichtung beeinflussen und mithilfe welcher Maßnahmen Sie optimale Bedingungen für einen störungsfreien Betrieb in Ihrer Anlage erzielen können.
Für jedes Medium und jede Anwendung die passende Gleitringdichtung: wichtige Einflussfaktoren für die Auswahl
Hoher Druck, extreme Temperaturen und aggressive Fördermedien: Die Anforderungen an eine Gleitringdichtung unterscheiden sich stark. Je nach Anlage und Anwendungsfall sind maßgeschneiderte Dichtungslösungen erforderlich. So sind physikalische, chemische, mechanische und auch äußere Einflüsse zu berücksichtigen.
Unterschiedlichste Bauarten für unterschiedlichste Anforderungen:
Zur Auswahl stehen je nach Anforderung eine Vielzahl an Dichtungslösungen zur Verfügung:
- Bauart der Gleitringdichtung (belastet/entlastet)
- Art der Befederung
- Werkstoffpaarung der Gleitflächen
- Werkstoffauswahl der Nebendichtelemente und metallischen Bauteile
- Drehmomenteinleitung
- Rotierend oder stationär
- Anordnung der Gleitringdichtung
- Betriebsweise der Gleitringdichtung (Versorgungssystem)
- Komponente oder Patrone
Unsere KSB-Experten beraten Sie bei der Auswahl der für Ihre Anwendung geeigneten und wirtschaftlichen Dichtungslösung.
Prepare to perform: optimale Vorbereitung der Pumpe für den Einsatz der Dichtung
Ob Aufstellung der Pumpe, Betriebsweise in der Anlage oder optimale Versorgung der Gleitringdichtung: Es existieren viele Variablen, die sich auf den Einsatz einer Gleitringdichtung und deren Verschleiß auswirken können. Die wichtigsten Hinweise haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Vorbereitende Maßnahmen zur Inbetriebnahme einer Gleitringdichtung
- Achten Sie auf eine ebene Grundplatte und folgen Sie den Bauempfehlungen des Herstellers, wie z. B. die Verwendung von schrumpffreiem Mörtel
- Sorgen Sie für eine korrekte Ausrichtung von Pumpe und Motor
- Vermeiden Sie Verspannungen an Rohrleitungen, unnötige Kräfte an den Pumpenflanschen, jede Art von Schwingungen und Kavitation
- Stellen Sie sicher, dass Pumpe, Dichtungsraum und gegebenenfalls das Dichtungsversorgungssystem ausreichend entlüftet werden können.
- Sorgen Sie dafür, dass die Lager die notwendige Schmierung erhalten und dass weder Schmutz noch Feuchtigkeit in den Lagerraum eindringen kann
- Wenn die Pumpe mit Schleißringen ausgerüstet ist, prüfen Sie die Spaltspiele
- Doppeltwirkende Gleitringdichtungen bedürfen mittels eines Dichtungsversorgungssystems der Bereitstellung eines geeigneten Versorgungsmediums.
- Bei der Auswahl der idealen Versorgungsmedien müssen die Verträglichkeit mit dem abzudichtenden Medium, eine ausgezeichnete Schmiereigenschaft, eine hohe spezifische Wärmekapazität und eine gute Umweltverträglichkeit berücksichtigt werden.
- Nutzen Sie Softstarter oder VSD (Variable Speed Drive) zum Ein- und Ausschalten der Pumpe. Hierdurch werden Druckstöße verhindert
Perfekte Einsatzbedingungen für Gleitringdichtungen
Für das Wohlbefinden einer Gleitringdichtung sind kühle, saubere und gut schmierende Flüssigkeiten ideal. Solch optimale Bedingungen trifft man eher selten vor. Sollten solche Bedingungen nicht gegeben sein, dann sind geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kühlen, Heizen, Filtern oder Spülen erforderlich. Ein Trockenlaufen der Gleitringdichtung muss stets vermieden werden.
Bei gekühlten oder beheizten Anwendungen empfiehlt es sich, eine effektive Grundbuchse zwischen Dichtungsraum und Laufradbereich vorzusehen. Je nach Anwendung ist eine ausreichende Überwachung der Gleitringdichtung und des Versorgungssystems vorzusehen. Dies kann beispielsweise durch Temperaturmessung am Ein- und Austritt der Spülanschlüsse erfolgen. Sollten sich Behälter im Versorgungssystem befinden, ist eine entsprechende Füllstandsüberwachung vorzusehen. Auch empfiehlt es sich, eine regelmäßige Leckagemessung an der Pumpe durchzuführen.
Fazit
Durch Beachtung der genannten Hinweise, kann die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Dichtungsausfalls minimiert werden. Wenn nicht andere, äußere, Einflüsse zu einem vorzeitigen Dichtungsausfall führen, ist somit mit einem Erreichen der erwarteten Lebensdauer der Gleitringdichtung zu rechnen.
Profitieren Sie von den maßgeschneiderten KSB- Gleitringdichtungen und dem zugehörigen Service. Mit unserem umfangreichen Produktsortiment und kurzen Reaktionszeiten im Falle einer Störung, sind wir immer für Sie da. Unsere Serviceexperten unterstützen Sie bei der Planung und Umrüstung von Fremd- auf KSB-Gleitringdichtungen. Unser Service umfasst auch Reparatur und Montage einer Ersatz-Gleitringdichtung vor Ort. Mit den optimierten, verschleißarmen Gleitringdichtungen von KSB verringern Sie Ihre Wartungskosten und gewährleisten einen ausfallfreien, effizienten Betrieb.