Das Projekt
Ursache für Pumpenausfall finden
In regelmäßigen Abständen fielen im Rücklaufschlammpumpwerk der Kläranlage Altenstadt vier Pumpen des Typs Sewatec D aus. KSB Guard stellte nach seiner Inbetriebnahme häufige Überschreitungen des festgelegten Schwingungsgrenzwertes fest. Der gemessene Höchstwert lag bei allen vier Pumpen über 18 mm/s, also weit über dem Grenzwert von 5 mm/s.
Der Kunde
Abwasserverband Altenstadt
Die Gemeinde Altenstadt liegt im hessischen Wetteraukreis und besteht aus acht Ortsteilen. Die Kläranlage des Abwasserverbandes Altenstadt sorgt für die Stadtentwässerung und störungsfreie Abwasserentsorgung der 12.000 Einwohner. Das Klärwerk ist ausgelegt für bis zu 25.000 Einwohner.
Die Sensoreinheiten auf den Pumpen im Einsatz
Die Herausforderung
Bestimmung von Fremdfaktoren
Ein wichtiger Schritt des Abwasserreinigungsprozesses stellt die biologische Reinigung dar: Hier werden gelöste organische Substanzen und Stickstoff-Verbindungen durch Mikroorganismen abgebaut. Es folgt die Rückführung des Belebtschlammes aus dem Nachklärbecken an den Zulauf des Belüftungsbeckens. Um die Zustandsdaten dieses Rücklaufschlammpumpwerkes nach den immer wieder auftretenden Ausfällen jederzeit einsehen zu können, wurde KSB Guard montiert und in Betrieb genommen.
Das Gateway für den Mobilfunkempfang im Einsatz
Die Lösung
Fehlerdiagnose durch Langzeitmessung
Dank KSB Guard konnte die Ursache für die immer wieder auftretende Vibration festgestellt werden: die Druckrohrleitung war direkt an den Pumpen befestigt und nicht von der Decke abgehängt. Infolgedessen lag die Last der Druckrohrleitung auf den Pumpen – hier musste also gehandelt werden. So wurde die Rohrleitung zwei Monate nach der Inbetriebnahme von KSB Guard umgebaut. Im Rahmen des Umbaus wurde ein lasttragendes Stahlkonstrukt an der Decke befestigt und flexible Gummiteile zwischen der Rohrleitung und den Pumpen eingefügt.
Nach der Wiederinbetriebnahme der Pumpen sanken die Schwingungswerte bereits nach kurzer Zeit unter 1 mm/s – mit diesem Ergebnis war der Kunde mehr als zufrieden. Da der Abwasserverband Altenstadt KSB Guard bis zu diesem Zeitpunkt kostenlos getestet hatte, entschied man sich, KSB Guard nun zu kaufen und fest in der Anlage als Überwachungslösung zu montieren.
Überzeugt hat KSB Guard vor allem durch seine einfache Montage. Darüber hinaus erhalten alle registrierten Nutzer über das KSB Guard Web-Portal rund um die Uhr Einsicht in die Daten der Pumpen und werden bei auftretenden Abweichungen umgehend per E-Mail benachrichtigt; größere Schäden und Ausfälle können somit zuverlässig vermieden werden.
Am Smartphone einige Grunddaten pro Pumpe eingeben – fertig
Zahlen | Daten | Fakten
Anlage: Rücklaufschlammpumpwerk Kläranlage Altenstadt
Endkunde: Abwasserverband Altenstadt
Ausgangssituation: Regelmäßige Ausfälle von 4 Sewatec D Pumpen
Gemessene Schwingungswerte vor Umbau: über 18 mm/s
Gemessen Schwingungswerte nach Umbau: unter 1 mm/s
Ursache: Schlechte Aufhängung der Rohrleitung über den Pumpen
Eingesetztes Tool zur Pumpenüberwachung: KSB Guard