Querstrahler

Ein Querstrahler wird bei langsamer Fahrt als Manövrierhilfe auf Schiffen eingesetzt, um bspw. unabhängig von der Schlepperhilfe zu sein. Sie sind besonders nützlich bei Wendemanövern in engen Hafenbecken, bei Kanalfahrten sowie beim An- und Ablegen. siehe Abb. 1 Querstrahler

Die Querstrahler sind Propellerpumpen, die aufgrund ihres Einbaus im Bug auch als Bugstrahlruder bezeichnet werden. 

Große Schiffe haben vielfach zwei Querstrahler hintereinander, da ein einzelner leistungsgleicher Querstrahler einen zu großen Durchmesser hätte. Bei einigen Spezialschiffen kann zusätzlich auch ein Heckstrahler vorhanden sein. 

Zum Manövrieren fördert der Propeller einen Wasserstrom durch den Quertunnel entweder in Richtung Back- oder Steuerbord. Dadurch entsteht eine Reaktionskraft, die das Schiff entgegen der Durchströmrichtung schiebt. 

Ein Wechsel der Stromrichtung kann durch Änderung der Propellerdrehrichtung mithilfe einer Motorumschaltung oder unter Beibehaltung der Drehrichtung mit einem Verstellpropeller bewirkt werden (siehe Laufschaufelverstellung).