Warenkorb

Hauswasserwerk – kostengünstig und beliebt

Mit einem Hauswasserwerk (kurz: HWW) lässt sich an vielen Stellen teures Leitungswasser durch Regen-, Brauch- oder Grundwasser ersetzen – leise, kostengünstig und vor allem unabhängig von der öffentlichen Wasserversorgung.

Ein Beispiel für den Einsatz eines Hauswasserwerks ist der WC-Spülkasten. Die Toilettenspülung funktioniert mit kostenlosem Regenwasser genauso gut wie mit Leitungswasser. Das gilt auch für Waschmaschinen. Sie werden durch das Regenwasser sogar geschont, weil es deutlich weniger Kalk enthält als Leitungswasser. 

Ein Hauswasserwerk eignet sich auch für:

  • Bewässerung von Gartenanlagen
  • Betrieb von Bewässerungssystemen
  • Wasserversorgung der Dusche und anderen sanitären Anlagen
;