Warenkorb

Für jede KSB-Pumpe und Armatur eine vollständige und einheitliches Lebenslaufakte – einfach digital abrufbar.

Die IEC 61406 (vormals DIN SPEC 91406) beschreibt die genaue Ausprägung des digitalen Typenschilds, also die eineindeutige Identifikation des Produkts mittels einer eigenen, global gültigen, „Unique ID“, dem sog. Unique Identifier. Diese ID wird in Form eines digital auslesbaren Typenschilds mit QR-Code direkt an der Pumpe, Armatur oder des Equipments angebracht und kann über ein webfähiges mobiles Endgerät ausgelesen werden. So können nun vollständige Produktdokumentationen für Hersteller und Anwender bereitgestellt werden – entweder, falls vorhanden, direkt auf der kundenspezifischen Plattform oder auf der KSB-eigenen Plattform.

In welcher Form diese Informationen bereitgestellt werden, regelt die VDI Richtlinie 2770. Sie beschreibt Klassifikation, Identifikation, Format und Struktur dieser digitalen Daten. Die Richtlinie definiert somit Mindestanforderungen an Herstellerinformationen, die für Anlagenbetreiber relevant sind. Das Ziel besteht darin, die Verfügbarkeit und den Austausch der Informationen zu verbessern und damit den Betrieb entsprechender Anlagen zu optimieren sowie die Anbindung an andere IoT-Lösungen (wie z. B. KSB Guard) zu ermöglichen.

In unserem Film zeigen wir Ihnen schnell und übersichtlich, wie KSB diesen Anforderungen begegnet und wir beschreiben anhand fünf konkreter Anwendungsfälle die verschiedenen Vorteile, die sich aus der Umsetzung der Normen ergeben. Schauen Sie rein …

IEC 61406 und VDI 2770 werden immer häufiger von unseren Kunden nachgefragt. Da KSB sich schon frühzeitig mit allen Aspekten der Digitalisierung beschäftigt hat, gehören wir heute zu den Vorreitern auf diesem Gebiet – und sind in der Lage, unsere Pumpen und Armaturen mit allen hinterlegten Herstellerinformationen den Normen entsprechend auszuliefern. Haben Sie Fragen zu dem Thema? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Eingesetzte Services

;