Warenkorb

PumpMeter von KSB zeigt Ihnen, ob Ihre Pumpe optimal arbeitet. Rund um die Uhr misst es den Saug- und Enddruck Ihrer Pumpe und errechnet anhand des Differenzdrucks den Betriebspunkt. Durch die direkte Anbindung an Ihr Prozessleitsystem stehen Ihnen die Daten auch zentral zur Verfügung. So können Sie entscheiden, wo sie optimieren und Kosten sparen.

PumpMeter ersetzt den Manometer vor und nach der Pumpe, den Drucktransmitter für Steuerung, Regelung sowie zusätzliche Überwachungseinrichtungen. 

Optimierung im Blick

Für eine optimale Zustandserfassung zeigt das übersichtliche Display von PumpMeter von KSB abwechselnd gemessene und berechnete Werte an: Nach einigen Betriebsstunden zeigt das Energieeffizienz-Icon (EFF) im Display, dass Energieeinsparpotenziale vorhanden sind:


Transparenz mit KSB PumpMeter

KSB PumpMeter misst rund um die Uhr den Saug- und Enddruck, errechnet den Differenzdruck und bestimmt den Betriebspunkt Ihrer Pumpe.
 

PumpMeter von KSB überwacht die Pumpen der Eta-Baureihe umfassend und wertet die Betriebsdaten kontinuierlich aus. Das daraus erstellte Lastprofil weist auf Einsparpotenziale hin:


Bei der Heizungsblockpumpe Etaline® zeigt PumpMeter, ob durch die Verwendung einer Drehzahlregelung Energie gespart werden kann:


Etabloc und Etaline mit KSB PumpMeter

Effizientes Team: Etabloc und Etaline mit KSB SuPremE-Motor, KSB PumpDrive und KSB PumpMeter

Auch bei der Inline-Zwillingspumpe Etaline® Z, einer Pumpe mit getrennten Kreiselpumpen in einem Pumpengehäuse, ermöglicht PumpMeter einen kostensparenden und effizienten Betrieb:


Etaline Z mit KSB PumpMeter

KSB SuPreme-Motor, KSB PumpDrive und KSB PumpMeter sorgen auch bei der Etaline Z für maximale Transparenz.

;